richtig
schwimmen
lernen ist
lebenswichtig
Warum?
Für die Sicherheit unserer Kinder !
Der praktische und theoretische Schwimmunterricht in der Schule ist für ein Kind von lebenswichtiger Bedeutung.
Die Grundschule bietet ideale Voraussetzungen, um Kinder mit dem Wasser vertraut zu machen,
und ihnen Spaß am Schwimmen zu vermitteln. 97% der Schüler freuen sich auf den Schwimmunterricht.
Richtig Schwimmen bedeutet:
das Wasser zu mögen und sich in diesem ungewohnten Element angstfrei zu bewegen;
die Schwimmtechniken beherrschen (Position des Körpers im Wasser, Druck- Auf- bzw.
Abbau-Phasen und Atmung nicht zu vergessen); hohe Lernstandards für mindestens drei Schwimmlagen
aufrechterhalten (Brustschwimmen, Kraul, Rückenschwimmen, Tauchen und Sprünge).
Dies zu vernachlässigen würde folgenschwere und dauerhafte Defizite verursachen.
Wie?
Natürlich mit diplomierten Schwimmlehrern (beruflicher Eignungsnachweis DAP nach drei Jahren Ausbildung).
Sie sind nicht nur im Erste-Hilfe-Bereich sondern auch pädagogisch für den praktischen und theoretischen
Schwimmunterricht perfekt ausgebildet.
Das ist Ihrer Meinung nach der aktuelle Stand?
Nein, leider nicht ! Seit der Schulreform 2009 nimmt die Anzahl der, von der Ausübung der Schwimmkurse
suspendierten Schwimmlehrer immer weiter zu. Die Fachkräfte mit geschultem Blick für den Schwimmunterricht
werden für die Kurse nur noch toleriert, wenn sie vom Klassenlehrer ausdrücklich beauftragt wurden.
Das über Jahre hinweg kontinuierliche Betreuungssystem der Schüler, das sich Jahrzehnte lang bewährt hat,
ist nicht mehr im Einsatz. Der Schwimmunterricht entspricht heute nicht mehr den kinderspezifischen Anforderungen,
sondern wird anhand bürokratischer Unterweisungen seitens des Ministeriums geregelt.